Community Survey: So viel Impact hatte die österreichische EA-Community im Jahr 2022
EA legt großen Wert auf die Evaluierung von Impact und das tun wir auch bei uns selbst. Deshalb versuchen wir, den Impact und das Wachstum der EA-Community in Österreich mithilfe eines jährlichen Fragebogens (Community Survey) zu erfassen. Den jüngsten Fragebogen für das Jahr 2022 haben 20 Personen ausgefüllt. Das ist zwar nur ein kleiner Teil der Community – immerhin hat allein die Website mehr als 100 registrierte Mitglieder und mehr als 180 Personen sind in der EA Austria WhatsApp Community. Dennoch möchten wir die wichtigsten Ergebnisse daraus präsentieren.
Spendenhöhe und -bereiche
Im Durchschnitt haben die Befragten voriges Jahr jeweils ca. 3630 Euro gespendet. Davon fielen ca. 64% auf Tierwohl, fast 23% auf übergeordnete Meta-Zwecke, 7% auf Armutsbekämpfung und 2,5% auf Umweltschutz. Schaut man sich grobe Schätzungen von GiveWell, Animal Charity Evaluators und Giving Green an, dann können effektive Charities mit 1.000 Euro zum Beispiel 0,2 Menschenleben retten, 100.000 Tierleben retten oder 100 Tonnen CO2 einsparen. Selbst wenn man den großen Anteil an Spenden zu Meta-Zwecken ignoriert, kommen die Befragten im Durchschnitt also auf etwa 0,05 gerettete Menschen, 230 000 gerettete Tiere und 27 Tonnen eingespartes CO2. Diese Zahlen sind natürlich mit großen Unsicherheiten behaftet und daher mit Vorsicht zu genießen. Zum Beispiel wurde noch gar nicht berücksichtigt, dass Tierschutz auch Klimaschutz ist. Da manche Organisationen 100 Mal effektiver sind als andere, kann man auch mit kleineren Spenden vergleichsweise viel bewirken.

Unsere Mitglieder eint jedenfalls der Wille mit Herz und Verstand optimal zu helfen. Deshalb ist die Höhe der Spenden pro Person breit gestreut (25% Quantile: 80 Euro, Median: 350 Euro, 75% Quantile: 2117,5 Euro). Menschen, die weniger als 6 bis 24 Monate von ihrem Ersparten leben können, wird geraten, nicht oder nur wenig zu spenden. Oft sind das jüngere Personen, die durch geeignete Berufswahl oder Berufswechsel einen enormen Hebel haben, um möglichst viel Gutes zu tun. Entsprechend haben EA-relevante Überlegungen im letzten Jahr die Karrierewege von 7 der 20 Befragten beeinflusst.

Weiterer Einfluss
Doch auch außerhalb der Spenden und des Berufs hat unsere Community viel bewirkt. Die Befragten konnten durch Präsentationen, Artikel und persönliche Kontakte EA-Ideen an mehr als 160 Personen weiter kommunizieren. Die Macht jedes Einzelnen, Leiden durch Änderungen im Lebensstil zu vermindern, ist begrenzt, aber kaum wo größer als bei der Ernährung. Fast zwei Drittel der Befragten ernähren sich deshalb vegan oder vegetarisch. Darüber hinaus wurden im Durchschnitt 11 Stunden Freiwilligenarbeit pro Person in effektive Projekte gesteckt.